Job Offers
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – Department für Wirtschaftsinformatik / Management Information Systems and Operations Research (Prof. Dr. Guido Schryen) – ist ab dem 01.03.2024 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von insgesamt 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Wirtschaftsinformatik dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i.d.R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (i.d.R. 4 SWS) in den durch den Lehrstuhl vertretenen Themenfeldern
- Selbstständige Bearbeitung von Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik, insb. des Operations Research
- Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Publikation in Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Mitarbeit bei der Beantragung von Forschungsprojekten mit Praxispartnern und anderen Forschungsgruppen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls und der Fakultät
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit sehr guten Perspektiven für Ihre persönliche Weiterentwicklung (z.B. Arbeit an aktuellen Forschungsthemen, forschungsmethodische Ausbildung in einem struktu- rierten Promotionsstudium, Möglichkeit zur Teilnahme an Zertifizierungsmaßnahmen sowie natio-nalen und internationalen Konferenzen, Workshops und Projekten)
- Flexible Arbeitszeiteinteilung mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Möglichkeit zur Promotion an einem führenden Wirtschaftsinformatik-Standort
Einstellungsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschaftsinformatik/Operations Research, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Optimierung und Programmierung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 6068 bis zum 31.10.2023 bevorzugt per Email (guido.schryen@upb.de) erbeten.
Im Software Innovation-Lab der Universität Paderborn ist im Bereich Management Information Systems and Operations Research (Prof. Dr. Guido Schryen) im Themenfeld Optimierung von bedarfsgerechten Mobilitätslösungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 30.06.2026 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten Projektzeitraum. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich und wird angestrebt.
Das SI-Lab ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn und erforscht Innovationen, die im Kern durch Software ermöglicht werden. Als Bestandteil des SICP – Software Innovation Campus Paderborn besteht eine enge Verzahnung mit Unternehmen und deren Problemstellungen.
Aufgabengebiet:
• Mitarbeit im Forschungsprojekt „NeMo.bil“ (gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), in welchem ein schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt und prototypisch aufgebaut werden soll, das eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen Raum ermöglicht
• Konzeption und Implementierung von Optimierungsmodellen und -verfahren zur effizienten Auslegung und Betrieb des schwarmartigen Mobilitätssystems
• Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
• Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Umsetzung konkreter Innovationen
Einstellungsvoraussetzungen:
• Mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Master-Studium (oder äquivalent) in Wirtschaftsinformatik, Management Information Systems, Informatik oder einem themenverwandten Studiengang
• Fundierte Kenntnisse im Bereich des Operations Research
• Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten:
• Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit sehr guten Perspektiven für Ihre persönliche Weiterentwicklung (z.B. Arbeit an aktuellen Forschungsthemen, forschungsmethodische Ausbildung in einem strukturierten Promotionsstudium, Möglichkeit zur Teilnahme an Zertifizierungsmaßnahmen sowie nationalen und internationalen Konferenzen, Workshops)
• Flexible Arbeitszeiteinteilung und eigenverantwortliches Arbeiten
• Eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und (inter-) nationalen Forschungspartnern bietet viele Gestaltungsspielräume im Software Innovation Campus Paderborn
• Möglichkeit zur Promotion an einem führenden Wirtschaftsinformatik-Standort
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6074 bis zum 09.11.2023 per E-Mail (in einer PDF-Datei) erbeten an: guido.schryen@uni-paderborn.de
Für das Forschungsprojekt „KatHelfer-PRO“ (Koordination freiwilliger Helfer im Krisen- und Katastrophenfall) suchen wir ab April 2023 zwei studentische Hilfskräfte (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (WHB) (m/w/d) zur Unterstützung. Ziel des Projektes ist es, eine sozio-technische Gesamtlösung zur Koordination von Spontanhelfenden zu entwickeln, welche als Software-Demonstrator mit begleitendem Organisationskonzept direkt einsatzfähig ist. Das Projekt findet in Kooperation mit verschiedenen Anwendern, Forschungs- und Praxispartnern statt. Dabei kommen unter anderem Optimierungsmodelle und -methoden des Operations Research zum Einsatz. Für die Implementierung, Dokumentation, Validierung der Optimierungskomponente und der allgemeinen Mitarbeit im Projekt suchen wir zwei Hilfskräfte für jeweils 9 Stunden (für SHK) bzw. 7 Stunden (für WHB) die Woche (mehr oder weniger Stunden pro Woche sind nach Absprache möglich).
Wir erwarten:
• Bachelor-/Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik, o. ä.
• Gute Kenntnisse im Operations Research
• Gute Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python/Java/C++)
• Bereitschaft zur weiteren Einarbeitung in die Softwaretechnik
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
• Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsprojekt
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeiten für Studien- und Abschlussarbeiten
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung!
Bitte senden Sie ihre Bewerbung an martina.sperling@upb.de.
Das Stellenangebot findet sich zudem auf der Seite der UPB hier.