Job Offers
- Studentische Hilfskraft (SHK/WHB) zur Verstärkung unseres Teams gesucht!
-
Wir suchen für das Sommersemester 2023 Unterstützung durch eine Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (je nach persönlicher Voraussetzung)
Wir suchen für das kommende Sommersemester (ab 01.04.2023) Unterstützung durch eine Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHB). Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,0 Stunden (SHK) bzw. 7,5h (WHB) pro Woche. Mehr oder weniger Stunden sind nach Vereinbarung möglich.
Wir erwarten:
- (Fortgeschrittenes) Bachelor- / beginnendes Master-Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
Wir wünschen uns Kenntnisse in:
- Operations Research (z. B. durch Lehrveranstaltungen
wie AMMOR, MOR und GDEUS) - überdurchschnittliche Noten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Mitarbeit bei der Auswahl und Zusammenstellung des Materials für Lehrveranstaltungen
- Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Übungen
- Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich Operations Research
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Viel Spaß in einem dynamischen Team
- Flexible Arbeitszeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Sollten Sie an einer Tätigkeit als SHK/WHB interessiert sein, dann schicken Sie Ihre Unterlagen per Email gerne direkt an Frau Michaela Wissing.
- 2 Studentische Hilfskräfte (SHK/WHB) zur Verstärkung in Forschungsprojekt gesucht!
-
Für das Forschungsprojekt „KatHelfer-PRO“ (Koordination freiwilliger Helfer im Krisen- und Katastrophenfall) suchen wir ab April 2023 zwei studentische Hilfskräfte (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (WHB) (m/w/d) zur Unterstützung. Ziel des Projektes ist es, eine sozio-technische Gesamtlösung zur Koordination von Spontanhelfenden zu entwickeln, welche als Software-Demonstrator mit begleitendem Organisationskonzept direkt einsatzfähig ist. Das Projekt findet in Kooperation mit verschiedenen Anwendern, Forschungs- und Praxispartnern statt. Dabei kommen unter anderem Optimierungsmodelle und -methoden des Operations Research zum Einsatz. Für die Implementierung, Dokumentation, Validierung der Optimierungskomponente und der allgemeinen Mitarbeit im Projekt suchen wir zwei Hilfskräfte für jeweils 9 Stunden (für SHK) bzw. 7 Stunden (für WHB) die Woche (mehr oder weniger Stunden pro Woche sind nach Absprache möglich).
Wir erwarten:
• Bachelor-/Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik, o. ä.
• Gute Kenntnisse im Operations Research
• Gute Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python/Java/C++)
• Bereitschaft zur weiteren Einarbeitung in die Softwaretechnik
• Gute Deutsch- und EnglischkenntnisseWir bieten:
• Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsprojekt
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeiten für Studien- und AbschlussarbeitenWir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung!
Bitte senden Sie ihre Bewerbung an martina.sperling(at)upb(dot)de.Das Stellenangebot findet sich zudem auf der Seite der UPB hier.
HEAD
Prof. Dr. Guido Schryen
Wirtschaftsinformatik, insb. Operations Research

Consultation by appointment only! Please contact Mrs. Carina Uhde (carina.uhde@upb.de).
SECRETARY’S OFFICE

From Tuesday-Thursday (Appointment by arrangement) you can find me in my UPB Office.
On Mondays and Fridays I am out of office as part of my mobile work but you can contact me by phone or email.
If you wish to submit documents you can use my postbox No. 26 in the basement Q0 (opposite Deans Secretary... more