Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Das Gale-Shapley Verfahren

Zur Vergabe der Kitaplätze erprobt die Stadt Paderborn aktuell ein neues Verfahren, um Familien und Betreuungseinrichtungen eine bessere Zuordnung zu ermöglichen und frühzeitig Planungssicherheit zu geben. Die Umstellung wird dabei durch uns wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Vergabe  der Kitaplätze soll in Zukunft mit Hilfe des Gale-Shapley Verfahrens durchgeführt werden. Auf dieser Seite wollen wir die Gelegenheit nutzen und das Verfahren mit Hilfe eines Videos etwas besser vorstellen.

Vorschaubild des Videos
Privacy Notice: This is a YouTube video. With the click on the play button your IP address, the url of the video and other informations are transmitted to YouTube.

Am Projekt beteiligte Personen

Claus-Jochen Haake  

Prof. Dr. Claus-Jochen Haake

Office: Q4.349
Phone: +49 5251 60-3378
E-mail: cjhaake(at)wiwi.uni-paderborn(dot)de
E-mail: mikro(at)wiwi.uni-paderborn(dot)de

Britta Hoyer  

Dr. Britta Hoyer

SFB901 "On-The-Fly Computing"

Office: Q4.307
Phone: +49 5251 60-1684
E-mail: britta.hoyer(at)upb(dot)de

Sarah Kühn  

Sarah Kühn

CRC901 "On-The-Fly Computing"

Office: Q4.340
Phone: +49 5251 60-3889
E-mail: sarah.kuehn(at)uni-paderborn(dot)de

Thomas Streck  

Thomas Streck, M.Sc.

CRC901 "On-The-Fly Computing"

Office: Q4.343
Phone: +49 5251 60-3720
E-mail: thomas.streck(at)uni-paderborn(dot)de

Nadja Stroh-Maraun  

Dr. Nadja Stroh-Maraun

Research in the CRC901 "On-The-Fly Computing"

E-mail: nadja.stroh-maraun(at)uni-paderborn(dot)de

The University for the Information Society